Maiglöckchen (Convallaria majalis)

Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) ist eine faszinierende Pflanze – hier sind die wichtigsten Fakten kompakt zusammengefasst:
Allgemeine Informationen:
Wissenschaftlicher Name: Convallaria majalis
Familie: Asparagaceae (Spargelgewächse)
Gattung: Convallaria
Blütezeit: Mai (namensgebend)
Herkunft: Europa, Nordasien, Nordamerika
Aussehen:
Blüten: Kleine, weiße, glockenförmige Blüten, hängen in Reihen an einem dünnen Blütenstiel, stark duftend.
Blätter: Breit-lanzettlich, sattgrün, paarweise.
Wuchs: 15–25 cm hoch, bildet durch Rhizome dichte Teppiche.
Standort & Pflege:
Licht: Halbschattig bis schattig
Boden: Feucht, humusreich, leicht sauer
Vermehrung: Durch Wurzelausläufer (Rhizome)
Winterhart: Ja
Besonderheiten:
Giftigkeit: Alle Pflanzenteile sind stark giftig (enthält Herzglykoside wie Convallatoxin)
Heilkunde: Früher in der Volksmedizin verwendet – heute wegen Giftigkeit nicht mehr üblich
Symbolik: Zartheit, Reinheit, Glück, Hoffnung, Neubeginn
Kultur: In Frankreich traditionell ein Glücksbringer am 1. Mai

Gesehen am 17.04.2025 im Weingarten in Eiken