Die Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphegodes)

Die Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphegodes) ist eine faszinierende Wildorchidee, die in Europa heimisch ist – darunter auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie gehört zur Gattung der Ragwurzen (Ophrys), die für ihre raffinierten Bestäubungsmechanismen bekannt sind.
Merkmale der Spinnen-Ragwurz:
Blütenform: Die Blüte erinnert an eine Spinne oder ein Insekt, was der Pflanze ihren Namen gibt.
Bestäubung: Sie lockt Männchen bestimmter Hautflügler (z. B. Wildbienen) durch Nachahmung von Duftstoffen und Aussehen der Weibchen an – eine Form der Pseudokopulation.
Blütezeit: Etwa von April bis Juni.
Standort: Magere, kalkreiche Wiesen, Halbtrockenrasen, lichte Wälder.
Schutzstatus:
Die Spinnen-Ragwurz ist in vielen Regionen streng geschützt, da ihr Lebensraum durch intensive Landwirtschaft und Flächenverbrauch bedroht ist.

Gesehen am 13.04.2025 auf dem Nettenberg