Weisses Waldvögelein

Das „Weiße Waldvögelein“ (botanischer Name: Cephalanthera damasonium) ist eine wildwachsende Orchidee, die in Europa heimisch ist. Hier sind einige Merkmale dieser Pflanze:
Merkmale:
Blütenfarbe: Weißlich bis cremefarben
Blütezeit: Mai bis Juni
Wuchsform: Aufrecht, 20–60 cm hoch
Blätter: Oval-lanzettlich, wechselständig angeordnet
Lebensraum: Bevorzugt lichte Laubwälder, vor allem auf kalkreichen Böden
Besonderheiten:
Das Weiße Waldvögelein gehört zu den eher unscheinbaren Orchideen, ist aber wegen seiner Seltenheit und Schönheit geschützt.
Es betreibt teilweise Selbstbestäubung, was bei Orchideen eher ungewöhnlich ist.
In vielen Regionen steht es auf der Roten Liste bedrohter Arten.

Gesehen am 20.05.2025 auf dem Nätteberg