Zweiblättrige Waldhyazinthe
Die Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia) ist eine elegante, in Europa weit verbreitete Orchideenart, die vor allem durch ihren betörenden Duft in den Abendstunden auffällt.
Allgemeine Informationen:
Deutscher Name: Zweiblättrige Waldhyazinthe
Wissenschaftlicher Name: Platanthera bifolia
Familie: Orchideen (Orchidaceae)
Blütezeit: Mai bis Juli
Wuchshöhe: 20–60 cm
Erkennungsmerkmale:
Blätter: Zwei breite, glänzend grüne Grundblätter – daher der Name
Blütenstand: Ährenförmig mit vielen kleinen, zarten, weißlich-grünen Blüten
Sporn: Lang und dünn – charakteristisch für die Art
Duft: Starker, süßlicher Duft am Abend – zieht Nachtfalter (z. B. Schwärmer) zur Bestäubung an
Besonderheiten:
Bestäubung: Erfolgt meist durch Nachtfalter, die vom Duft und dem langen Sporn angelockt werden
Lebensraum: Feuchte bis mäßig trockene, nährstoffarme Wiesen, lichte Laub- oder Mischwälder
Verwechslung: Mit der Weißen Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha) – Unterscheidung über die Stellung der Staubbeutel (bei bifolia eng aneinander, bei chlorantha deutlich V-förmig gespreizt)
Schutzstatus: Geschützt – Rückgang durch Intensivierung der Landwirtschaft und Lebensraumverlust.
Gesehen am 20.05.2025 auf dem Nätteberg
